- Einleitung: Freier Mitarbeiter / Freelancer
- Inhaltsverzeichnis
- Gesetzliche Grundlagen
- Begriff
- Einsatzfälle
- Abgrenzungen
- Rechtsnatur
- Ziel
- Motive
- Erscheinungsformen und Verbreitung
- Problemstellungen
- Abgrenzungskriterien
- Selbständigerwerbender (SE) oder Unselbständigerwerbender (USE)?
- Vorteile / Nachteile freier Mitarbeiter
- Vorteile / Nachteile Auftraggeber
- Risiken des Auftraggebers: Umdeutungsfolgen
- Risiken des freien Mitarbeiters: Scheinselbständigkeit?
- Honorarzahlung
- Kündigung
- Rechte und Pflichten
- Arbeitslosenentschädigung
- Ausblick
- Problemlösende Gestaltung
- Fazit
- Checkliste: Freelancing-Vertrag
- Muster
- Literaturverzeichnis
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer